Ein Tag in Wildeshausen
Wer einmal durch die Straßen von Wildeshausen spaziert, spürt sofort den besonderen Charme dieser Kleinstadt. Die Hunte schlängelt sich ruhig am Rand des Stadtkerns entlang, und schon beim Ankommen merkt man: Hier geht es gemütlicher zu als in den großen Städten, und genau das macht den Reiz aus.
Mein Weg führt mich zuerst auf den Marktplatz. Alte Backsteinhäuser und kleine Fachwerkbauten rahmen den Platz ein, dazwischen laden Cafés zum Verweilen ein. Besonders schön ist es, sich dort einen Kaffee zu gönnen und einfach das Treiben zu beobachten – Kinder mit Eis in der Hand, Radfahrer, die durch die Gassen rollen, und Einheimische, die sich auf einen Plausch treffen.
Nur ein paar Schritte weiter erhebt sich die mächtige Alexanderkirche. Sie ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein Stück lebendige Geschichte. Schon im 9. Jahrhundert wurde hier gebetet, und noch heute spürt man in ihrem Inneren die Ruhe und Erhabenheit vergangener Zeiten.
Wildeshausen hat aber nicht nur Geschichte, sondern auch Natur zu bieten. Kaum verlässt man das Zentrum, steht man mitten im Naturpark Wildeshauser Geest. Sanfte Hügel, alte Wälder und geheimnisvolle Großsteingräber erzählen von längst vergangenen Kulturen. Wer Lust hat, kann hier stundenlang Rad fahren oder wandern – und dabei immer wieder kleine Schätze entdecken, wie das sagenumwobene „Visbeker Brautlager“.
Besonders lebendig wird Wildeshausen, wenn gefeiert wird. Das berühmte Gildefest, das jedes Jahre stattfindet, verwandelt die Stadt in ein einziges Volksfest. Musik, Umzüge und ein Hauch von Tradition lassen dann Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen.
Am Abend lohnt es sich, noch einmal durch die kleinen Straßen zu schlendern. Vielleicht klingt der Tag in einem Restaurant mit regionaler Küche aus – oder man setzt sich ans Ufer der Hunte und genießt einfach die Ruhe.
Wildeshausen ist keine laute Metropole, sondern eine Stadt, die man mit allen Sinnen entdeckt. Und vielleicht ist es genau das, was den Aufenthalt hier so besonders macht.